Die Gründerstory von Henk

So definiert HenArt die Zukunft der nachhaltigen Tierernährung neu

In einer Welt, die mit ökologischen Herausforderungen ringt und in der verantwortungsbewusster Konsum immer wichtiger wird, wagte ein niederländischer Unternehmer eine simple, aber revolutionäre Frage:
Was wäre, wenn wir unsere Haustiere nachhaltig und gesund ernähren könnten – ohne die Umwelt zu belasten?

Die Antwort darauf ist HenArt – ein Unternehmen, das nicht nur die Tierfutterbranche herausfordert, sondern eine Bewegung ins Leben gerufen hat. Im Mittelpunkt steht Henk Verhoeven, ein Visionär mit Herz, Weitblick und dem Mut, neue Wege zu gehen.

Vom Naturkind zum Zukunftsgestalter

Henk Verhoeven wuchs in einem kleinen, idyllischen Dorf in den Niederlanden auf – umgeben von Natur, Tieren und einer tief verwurzelten Gemeinschaft. Schon als Kind verbrachte er Stunden in den Wäldern, beobachtete Tiere und entwickelte ein Gespür für das fragile Gleichgewicht zwischen Mensch, Tier und Umwelt.

Diese frühe Verbundenheit zur Natur wurde zur Grundlage seines Lebenswegs – und zur stillen Inspiration für das, was später HenArt werden sollte.

Eine Erkenntnis, die alles veränderte

Während seines Studiums in Umweltwissenschaften und Ernährung wurde Henk mit einer unbequemen Wahrheit konfrontiert: Die industrielle Tierhaltung – auch im Zusammenhang mit der Herstellung von Tiernahrung – zählt zu den größten Belastungen für Klima, Wasserressourcen und Biodiversität.

Doch anstatt sich damit abzufinden, stellte Henk die entscheidende Frage:
Gibt es einen besseren Weg, unsere Haustiere zu ernähren – gesund, natürlich und ressourcenschonend?

Die Antwort fand er in der Kombination aus pflanzlichen Zutaten und Insektenproteinen – nährstoffreichen, effizienten und nachhaltigen Proteinquellen, die in der konventionellen Tierfutterindustrie kaum Beachtung fanden.

Die Geburtsstunde von HenArt

2012 gründete Henk schließlich HenArt – ein Unternehmen, das seinen Namen und seine Philosophie vereint: die Kunst, Tiere mit Sorgfalt, Innovation und Verantwortung zu ernähren.

Doch der Weg war alles andere als leicht. Die Idee, Hunde und Katzen mit pflanzlichen und insektenbasierten Proteinen zu füttern, stieß anfangs auf Skepsis. Viele Tierhalter konnten sich schwer vorstellen, dass Insekten ein vollwertiger Bestandteil einer gesunden Tierernährung sein könnten.

Henk begegnete diesen Vorbehalten mit Fakten, Forschung – und einer klaren Vision.

Wissenschaft trifft Überzeugung

HenArt stellte ein interdisziplinäres Team aus Tierärzten, Ernährungswissenschaftlern und Insektenexperten zusammen. Gemeinsam entwickelten sie Rezepturen, die nicht nur den höchsten Ernährungsstandards entsprachen, sondern auch den natürlichen Bedürfnissen von Hunden und Katzen gerecht wurden.

In Zusammenarbeit mit führenden tiermedizinischen Institutionen wurden Studien durchgeführt, die zeigten:
HenArt-Produkte sind hoch verdaulich, hypoallergen, proteinreich und vollwertig – und das mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck.

Nachhaltigkeit als Marken-DNA

Für Henk war klar: Nachhaltigkeit hört nicht bei den Inhaltsstoffen auf. HenArt achtet bei jeder Entscheidung auf Umweltverträglichkeit – von der Herkunft der Rohstoffe über die energieeffiziente Produktion bis hin zur recycelbaren Verpackung.

Ein weiterer zentraler Wert ist Transparenz: Jede Produktverpackung enthält detaillierte Informationen über Inhaltsstoffe, Herkunft und Nährwert. Für Henk ist das ein Zeichen von Respekt – gegenüber den Tieren, ihren Besitzern und der Umwelt.

Wachstum mit Wirkung

HenArts Durchbruch kam nicht über Nacht, sondern durch konsequente Überzeugungsarbeit, wissenschaftlich fundierte Produkte und authentische Kommunikation. Zufriedene Tierhalter, begeisterte Fachhändler und positive Erfahrungsberichte sorgten dafür, dass sich HenArt einen Namen machte – zunächst in den Niederlanden, dann international.

Heute wird HenArt in mehreren Ländern vertrieben und wächst kontinuierlich – nicht als bloßes Unternehmen, sondern als Bewegung für eine neue Art der Tierernährung.

Blick in die Zukunft

Henk Verhoeven ruht sich auf dem Erreichten nicht aus. Für ihn ist HenArt erst der Anfang. Neue Produkte, weitere nachhaltige Proteinquellen, digitale Services zur personalisierten Tierernährung – die Innovationspipeline ist voll.

Doch eines bleibt konstant: die Vision einer Welt, in der Tiere gesund leben, ohne dass Mensch oder Natur darunter leiden.

Ein Gründer mit Mission

Henk Verhoeven ist nicht nur Unternehmer – er ist ein Wegbereiter für verantwortungsvolle Innovation. Mit HenArt zeigt er, dass nachhaltige Tierernährung möglich, wirksam und wirtschaftlich tragfähig ist.

Seine Geschichte ist der Beweis dafür, dass eine klare Vision, gepaart mit wissenschaftlicher Expertise und unternehmerischem Mut, echte Veränderung bewirken kann.

Denn bei HenArt geht es um mehr als Futter.
Es geht um Verantwortung.
Es geht um Zukunft.
Und es beginnt – mit jedem Napf.